Veranstaltet von Gefördert durch

Was haben Dominicus-von-Linprun und Jaroslav Vrchlický gemeinsam?

Was haben Dominicus-von-Linprun und Jaroslav Vrchlický gemeinsam?

Die eigentlichen historischen Persönlichkeiten wahrscheinlich nicht viel, aber die nach ihnen genannten Partnerschulen umso mehr und so haben zweiundzwanzig tschechische und fünfundzwanzig deutsche Jugendliche zusammen an einem Seminar über gesunden Lebensstill teilgenommen. 

Es war die bereits 5. bayerisch-tschechische Begegnung, die zum Teil in Tschechien und in Deutschland stattgefunden hat. Die Teilnehmer erlebten Kennenlernenspiele, Teamübungen, Sprachanimationen und eine thematische Einführung. In sechs Gruppen erstellten sie dann bis Freitag gemeinsam eine Präsentation zu einem Thema aus dem Bereich Ernährungsgewohnheiten, Lebensstil heute und damals, lokales / Bio Essen sowie Wasserschutz und ähnlichen Fragestellungen. Ihre Ergebnisse bereiteten sie mit den Techniken  „draw my life“ Animation, stopmotion Video, Trailer, Theater, Fotostory, Prezi-Präsentation auf und erstellten so internettaugliche Medienproduktionen.

Im Anschluss an die Fahrt nach Waldmünchen erwartete die Jugendlichen eine Überraschung an der Jugendbildungsstätte. Der dortige Küchenchef, berühmt für seine Kochkunst, hat für die Teilnehmer eine Kochshow vorbereitet. Die Schüler*innen selbst durften dann auch probieren, wie man einen Pfannkuchen, frischen Smoothies oder veganen Brotaufstrich macht.

Ebenfalls ein Höhepunkt war die Schloßdisco am vorletzten Abend. Hier konnte die offizielle Schulpartnerschaft noch viel persönlicher gestaltet werden :)  Am Freitag folgte dann die große Vorstellung der Medienprojekte. In einer großen Präsentation konnten die Teams ihre Ergebnisse der Woche so auch den anderen Kleingruppen, sowie den Lehrkräften näher bringen. Danach mussten sich die beiden Klassen verabschieden, werden aber weiterhin dank der Web-Applikation im Kontakt bleiben und begegnen sich wieder persönlich am Ende des Jahres beim zweiten Evaluationstreffen.

Die Durchführung des Seminares hat mir sehr gefallen, vor allem die Verbindung von zwei total unterschiedlichen Sprachen. Die Teamer haben uns durch die ganze Woche gut betreut, waren nett und hilfsbereit. Das Programm in Waldmünchen fand ich mehr unterhaltsam und erbaulich. Vor allem den Stationenlauf, als wir in vier Gruppen Aufgaben gelöst haben – z. B. haben wir gerechnet, wie groß unser ökologischer Fußabdruck ist, oder die Prioritäten in unserem Leben definieren konnten. Allgemein hat mich das Seminar mehr beeinflusst, als ich erwartet habe, und ich werde auf jeden Fall manche Dinge anders mache,“ meint die tschechische Schülerin Eliška Hránková.   

Die bayerische Teilnehmerin Hannah Zogleur ergänzt: „Mir hat die Zeit mit den tschechischen Schülern sehr gut gefallen. Es wurde nie langweilig, immer hatten unsere Teamer ein interessantes und unterhaltendes Programm für uns vorbereitet. Besonders gut haben mir die Vertrauens -und Teamübungen gefallen. Die Kommunikation mit den Schülern aus Tschechien klappte hervorragend. Auch Freundschaften sind durch dieses Projekt entstanden. Weil mir das Projekt sehr gut gefallen hat, würde ich immer wieder daran teilnehmen.“


Publikováno: 29. 5. 2017

Fotoalbum