Schulen aus Waldmünchen und Klatovy sind durch eine langjährige Partnerschaft verbunden. Die hat sogar die heißen Sommertage überstanden.

Mitte Juni, wenn sich schon die meisten auf die Ferien freuen und das Wetter zum Wasser lockt, haben sich Schüler*innen der Ludwig-Erhard -Wirtschaftsschule Waldmünchen und der Geschäftsakademie Klatovy in Waldmünchen und Rybník getroffen. „Rybník“ heißt auf Tschechisch „Teich“, also doch fast beim Wasser!
Das siebte deutsch-tschechische Seminar zum gesunden Lebensstil war zugleich auch das Letzte in diesem Schuljahr. „Als Lehrkraft kann man nur neidisch sein, wie toll das Team von Knoflík es geschafft hat die Schüler von morgens bis abends zu motivieren und arbeiten zu lassen, noch dazu bei den hohen Temperaturen. In der Schule hätten die Schüler schon längst nach „Hitzefrei“ gerufen. Es ist auch sehr schnell gelungen, die deutschen und die tschechischen Schüler zu Teams zusammen zu schweißen und Sprachbarrieren zu überwinden. Insgesamt zeigt sich, dass der Wert der außerschulischen Bildung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Eine großartige Veranstaltung!“ meinte die Schulleiterin Martina Mathes.
Auch die Schüler fanden das Programm spannend: „Wir waren eine ganz tolle Gemeinschaft und hatten eine tolle Woche! Wir lernten jede Menge tolle und neue Wörter auf Tschechisch.“ sagt Isabella Fischer und ihr Mitschüler Jeremy Lemberger fügt zu: „Ich fand das Seminar sehr erlebnisreich. Alles war gut organisiert und hat richtig Spaß gemacht. Die Übungen waren sehr hilfreich und toll.“
Das Ziel der gemeinsamen Woche lag nicht nur beim gegenseitigen Kennenlernen und Sprachenlernen, sondern auch darin, sich eine eigene Meinung zu verschiedenen Lebensstilen zu bilden und darüber nachzudenken, wie man sich selbst ernährt, bewegt, wie viel Energie und Wasser man verbraucht und allgemein zum nachhaltigen Lebensstil beiträgt. Das wurde durch die Projektarbeit, Teamübungen, eine Kochshow mit Wettbewerb und thematische Spiele erreicht. Zum Abschluss haben die gemischten Teams ihre Ergebnisse präsentiert, und zwar in Form von einem Trailer (Kurzfilm), Kollagen, Fotostorys und einer Prezi-Präsentation.
Alle Teilnehmer haben sehr gute Arbeit geleistet und sind mit einer Reihe von neuen Erkenntnissen und tollen Erlebnissen nach Hause gefahren, wie die tschechischen Mädchen Kateřina Hanzlíková und Nathalie Fanková bestätigen: „Es war eine geile Woche! Uns hat es in Waldmünchen und auch in Rybník Spaß gemacht, das Programm war sehr abwechslungsreich und alle Teamer hilfsbereit und sehr nett. Das Seminar hat uns nicht nur neue Sprachkenntnisse, sondern auch neue Freunde gebracht.“